Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

re mich den

  • 1 ich schere mich den Henker drum

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > ich schere mich den Henker drum

  • 2 Lassen Sie mich den Blutdruck messen.

    Мен сіздің қан қысымыңызды өлшейін.

    Deutsch-Kasachischen Sprachführer > Lassen Sie mich den Blutdruck messen.

  • 3 Lassen Sie mich den Blutdruck messen.

    Мен сіздің қан қысымыңызды өлшейін.

    Deutsch-Kasachischen neue Sprachführer > Lassen Sie mich den Blutdruck messen.

  • 4 den Nagel auf den Kopf treffen

    сказать самое главное, существенное; попасть в самую точку

    Und wenn, unterbrach er mich, Neugier ist doch nichts Beschämendes. Neugier, sagte ich abwehrend, obwohl er damit den Nagel auf den Kopf getroffen hatte. (R. Bartsch. Geisterbahn)

    ... (er) suchte das Telegramm hervor, das er nach der Publikation des Aufsatzes von Reindl erhalten hatte: "Bravo, Nagel auf den Kopf getroffen." (L. Feuchtwanger. Erflog)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > den Nagel auf den Kopf treffen

  • 5 den Wald vor Bäumen nicht sehen

    (weil es so viele Möglichkeiten gibt, das Naheliegende nicht erkennen)

    Er sah mich ernst, fast traurig an und meinte: "Man sieht tatsächlich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Es ist wohlähnlich wie 1789. Auch heute ist eine neue Welt im Entstehen, eine neue Zeit angebrochen". (R. Petershagen. Gewissen in Aufruhr)

    Zwei Weggefährten aus Zeiten der Tarifverhandlungen beschreiben es zum Beispiel so: Riester will selbst die komplizierteste Materie noch bis in die letzte Einzelheit durchdringen. Anstatt die grobe Richtung vorzugeben, sieht er manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht. Einer jener Wissenschaftler, die Riester aus den Arbeiten an der Rentenreform kennen, würde ihm raten "weniger Papiere zu lesen und mehr mit Leuten zu reden". (BZ. 2000)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > den Wald vor Bäumen nicht sehen

  • 6 den Spieß umdrehen

    ugs.
    (den Spieß umdrehen [umkehren])
    (mit der gleichen Methode, mit der man angegriffen wird, seinerseits angreifen)
    повернуть оружие противника против него самого; отвечать тем же

    ... da hab ich doch, wenn ich das lächerliche Wort gebrauchen darf, den Spieß umgekehrt und habe mich ganz ernsthaft in den Gedanken hineingelebt, er sei Schuld, weil er nüchtern und berechnend gewesen sei... (Th. Fontane. Effi Briest)

    Vergiss nicht, man sagt von Dörnberg, er sei ein Mörder! Warum eigentlich nicht den Spieß umkehren? Warum nicht selbst diesen Mörder jagen, anstatt sich zu ducken... (G. Hofé. Merci, Kamerad)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > den Spieß umdrehen

  • 7 den Kürzeren ziehen

    ugs.
    (benachteiligt werden, (im Kampf) unterliegen)
    оказаться в проигрыше; проиграть

    ... aber forderst du mich heraus, lässt du es zum Äußersten kommen, so werden wir sehen, wer den Kürzeren zieht! (Th. Mann. Buddenbrooks)

    Lass das doch, du ziehst nur den Kürzeren, ich kenn das, die haben einen langen Arm. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Jürgen Borchart war der beste Sportler der Klasse.... nur im Boxen hatte er einmal den Kürzeren gezogen, und zwar ausgerechnet gegen Forst. (M. Gregor. Die Brücke)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > den Kürzeren ziehen

  • 8 den Kopf unter dem Arm tragen

    ugs.

    Krankfeiern gibt's bei mir nicht; ich bleibe erst zu Hause, wenn ich den Kopf unter dem Arm trage.

    Aber bei diesem Wahlergebnis, mit dem Kopf unter dem Arm sozusagen, wäre der Versuch für mich aussichtslos gewesen... (Der Spiegel. 1997)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > den Kopf unter dem Arm tragen

  • 9 mich juckt es in den Fingern

    мест.
    общ. у меня руки чешутся (сделать что-л.; поколотить кого-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > mich juckt es in den Fingern

  • 10 jmdn. durch den Kakao ziehen

    ugs.
    (jmdn. veralbern, lächerlich machen)
    разыгрывать кого-л., дурачить кого-л.

    Pinneberg... ist sauwütend, dass er sich vom Meister wieder durch den Kakao hat ziehen lassen. (H. Fallada. Kleiner Mann - was nun?)

    "Ziehen Sie mich nun durch den Kakao?" rief sie empört. "Ich lasse mich nicht von Ihnen auf den Arm nehmen..." (H. Fallada. Wolf unter Wölfen)

    "Na ja", sagte Bosskow. "Wie das eben so ist - obendrein muss man sich noch durch den Kakao ziehen lassen." (D. Noll. Kippenberg)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn. durch den Kakao ziehen

  • 11 ich könnte mich in den Hintern beißen, dass ich das vergessen habe!

    ich könnte mich in den Hintern beißen, dass ich das vergessen habe!
    (umgangssprachlich) je me flanquerais des baffes pour avoir oublié ça!

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > ich könnte mich in den Hintern beißen, dass ich das vergessen habe!

  • 12 das haut mich aus den Stiefeln

    das haut mich aus den Stiefeln

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > das haut mich aus den Stiefeln

  • 13 ich freue mich an den Blumen

    ich freue mich an den Blumen

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > ich freue mich an den Blumen

  • 14 ich mache mich auf den Weg

    ich mache mich auf den Weg

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > ich mache mich auf den Weg

  • 15 jmdm. den Wind aus den Segeln nehmen

    (einem Gegner den Grund für sein Vorgehen oder die Voraussetzungen für seine Argumente nehmen)
    лишать кого-л. (тактических) преимуществ, лишать кого-л. возможности действовать, парализовать чьи-л. действия

    ... da das Ende doch unabänderlich sei, solle Quangel von vornherein alles zugestehen... Das würde diesen Leuten den Wind aus den Segeln nehmen. (H. Fallada. Jeder stirbt für sich allein)

    Damit, so schloss er, nehmen wir all denen den Wind aus den Segeln, die den Fall Greiling nicht ohne Geschick für ihre Zwecke ausnutzen... (W. Joho. Die Wendemarke)

    ... muss ich mir Vorschrifen machen lassen von einem, der sich hier in ein warmes Nest gesetzt hat, der nichts dazu tut, dass dieses Nest warm wird; aber ich werde mich nicht sträuben, das nimmt ihm den Wind aus den Segeln. (W. Steinberg. Pferdewechsel)

    Kohl will deshalb seinen Zuhörern in Washington nicht nur Beweise für mehr als deutsches Wohlverhalten liefern, sondern ihnen auch noch den Wind der Befürchtung aus den politischen Segeln nehmen. (ND. 1991)

    Mit einer Erneuerung des Parteiprogramms will Bundeskanzler Gerhard Schröder die SPD modernisieren und seinen Kritikern den Wind aus den Segeln nehmen. (Der Tagesspiegel. 1999)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. den Wind aus den Segeln nehmen

  • 16 jmdm. auf den Nägeln brennen

    ugs.
    (jmdm. auf [unter] den Nägeln brennen)
    (für jmdn. sehr dringlich sein)
    быть безотлагательным делом для кого-л.

    Sie sucht Wohnung, manchen Tag sucht sie, sie muss etwas finden, ihrem Jungen brennt es auf den Nägeln. (H. Fallada. Kleiner Mann - was nun?)

    Bosskow erzählte kurzatmig, seine tiefe Anteilnahme war unverkennbar und ließ mich vorerst vergessen, was mir auf den Nägeln brannte. (D. Noll. Kippenberg)

    Den überwiegend kommunalpolitisch aktiven Liberalen aus den neuen Ländern brennen Probleme der Treuhand und der Eigentumsansprüche mehr auf den Nägeln als den aus Bonn angereisten und in der West-Partei noch dominierenden Bundespolitikern... (BZ. 1991)

    "Das Problem brennt auf den Nägeln", sagt Projektleiter Reiner Kotulla. (BZ. 1991)

    Aufklärung als Ausgang aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit, hieß das Programm, das Angela Merkel im Dezember 1999 ihrer Partei empfahl. Dass es ganz konkret etwas aufzuklären gab - schwarze Konten, undurchsichtige Geldströme, anonyme Spender - war dabei nur der unschöne Anlass für ein umfassenderes Vorhaben, das der selbstbewussten CDU-Generalsekretärin, seit längerem unter den Nägeln brannte: Die Partei sollte sich vom fortdauernden Herrschaftsanspruch Helmut Kohls emanzipieren und sich endlich aus dem Stadium der Pubertät lösen. (Die Zeit. 2000)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. auf den Nägeln brennen

  • 17 haut den Lukas!

    ugs.

    Wir bummelten durch die Budenstraßen. Lola nahm mich am Arm, und das war gut, weil vor meinen Augen alles schwankte. "Haut den Lukas", sagte Lola, "Iwan, du bist doch stark, hau du doch mal den Lukas." Am Lukaspfahl stand einer, der wie ein Boxer aussah... (G. Görlich. Schwarzer Peter)

    Wir setzten uns in den Bach. Die Kiesel stachen. Wir platschten mit beiden Händen auf das Wasser, und das Mädchen kicherte und rief: Haut den Lukas. (Max v. der Grün. Zwei Briefe an Pospischiel)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > haut den Lukas!

  • 18 auf den Beinen sein

    ugs.
    (in Bewegung, unterwegs sein)
    быть на ногах; выйти на улицу (о жителях города и т. п.)

    Sein Vater, der Tischlermeister, hatte geschwollene Füße, weil er den ganzen Tag über auf den Beinen hatte sein müssen. (G. Grass. Hundejahre)

    Ich hätte mich freuen müssen, dass hier Tausende auf den Beinen waren, freiwillig, aus eigenem Antrieb. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > auf den Beinen sein

  • 19 ein Ritt über den Bodensee

    bildungsspr.
    (eine durch nichts abgesicherte, sehr waghalsige Unternehmung)

    Die "Schlagerbörse" war für mich immer ein Ritt über den Bodensee, ich bin ja nie mit einem Manuskript in die Sendung gegangen. (E. Kraushaar. Rote Lippen)

    Die Grünen waren sehr viel realistischer. Ein "Ritt über den Bodensee" werde das Regieren mit diesem schwierigen Partner SPD, befand Joschka Fischer. Dennoch wollen die Grünen den Schritt in die Regierung mit einer SPD wagen... (Die Welt. 1998)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > ein Ritt über den Bodensee

  • 20 nicht auf den Kopf gefallen sein

    ugs.
    (nicht dumm, gescheit sein)
    быть неглупым; иметь смекалку

    Tja, wenn man nicht auf den Kopf gefallen ist und die Nerven behält, balanciert man auch auf einem Strohhalm über den Abgrund... (R. Bartsch. Geliebt bis ans bittere Ende)

    Lassen Sie mich erst ausreden, Doktor. In Ihren Kreisen hat man Zeit und Geld gehabt, sich das Wissen anzueignen, aber dafür haperte es an dem, was Sie bei mir finden.... Sie stellen erstaunt fest, dass eine alte Arbeiterfrau wie ich nicht auf den Kopf gefallen ist. (W. Joho. Die Wendemarke)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > nicht auf den Kopf gefallen sein

См. также в других словарях:

  • Mich Gerber — (* 1957, gebürtig Michael Gerber) ist ein Berner Komponist und Musiker. Mich Gerber hat als einer der ersten auf der Bühne ein Livelooping System eingesetzt: damit bildet er gemeinsam mit seiner Bassvioline und dem Live Sampling System ein solo… …   Deutsch Wikipedia

  • Mich wundert, dass ich so fröhlich bin —   Indem man diesen Spruch zitiert, bringt man zum Ausdruck, dass man eigentlich gar keinen Grund zum Fröhlichsein hat. Es handelt sich dabei um den letzten Vers eines Vierzeilers von Martinus von Biberach aus dem Jahr 1498: »Ich leb und weiß nit… …   Universal-Lexikon

  • Mich ergreift, ich weiß nicht wie, himmlisches Behagen —   Mit den Zeilen »Mich ergreift, ich weiß nicht wie,/Himmlisches Behagen« beginnt Goethes »Tischlied« aus dem Jahr 1802. Er schrieb es für die so genannte »Mittwochsgesellschaft«, ein gesellschaftlich literarisches Kränzchen, zu dem sich Damen… …   Universal-Lexikon

  • Mich schuf aus gröberm Stoffe die Natur —   Mit diesem Bekenntnis entschuldigt der Feldherr Wallenstein in Schillers Drama »Wallensteins Tod« (2, 2) seinen Verrat am Kaiser. Er stellt in seinem Dialog mit Max Piccolomini seinen Realismus gegen den Idealismus Piccolominis: »Mich schuf aus …   Universal-Lexikon

  • Mich hat keiner gefragt — ist der Titel eines im September 2005 erschienenen Buches der Türkin Ayshe, in dem sie ihr Leben als Import Braut beschreibt. Der Untertitel lautet: Zur Ehe gezwungen – eine Türkin in Deutschland erzählt. Das Vorwort stammt von der Autorin und… …   Deutsch Wikipedia

  • mich — Pron. std. (8. Jh.), mhd. mih, ahd. mih, as. (selten) mik Stammwort. Aus g. * meki mich , auch in gt. mik, anord. mik, ae. (angl.) mec; dieses aus ig. * (e)me ge, einer Verstärkung der normalen betonten Akkusativform ig. * (e)me, so in gr. emége …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Den Rücken frei haben — Den Rücken frei haben; sich den Rücken frei halten   Wer den Rücken frei hat, kann ungehindert handeln: Ich muss den Rücken frei haben, wenn ich mich für diese Sache engagieren soll. Wer sich den Rücken frei hält, sichert sich in einer bestimmten …   Universal-Lexikon

  • Den Weg allen Fleisches gehen —   Diese Redewendung bedeutet »sterblich, vergänglich sein; sterben«. Sie geht wohl auf eine Stelle im Alten Testament zurück, wo Gott Jahwe sagt: »Alles Fleisches Ende ist vor mich gekommen; denn die Erde ist voll Frevels von ihnen; und siehe da …   Universal-Lexikon

  • Den starken \(auch: großen\) Mann markieren \(oder: mimen\) —   Wer salopp ausgedrückt den starken Mann markiert, tut so, als ob er besonders stark sei: Du brauchst hier gar nicht den großen Mann zu mimen, wir wissen, was mit dir los ist. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus einem Artikel des… …   Universal-Lexikon

  • Mich — Mich., Abkürzung für den Unionsstaat Michigan …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mich. — Mich., Abkürzung für den nordamerik. Staat Michigan …   Kleines Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»